Events, Tipps und Inspirationen für Ihren Export nach Dänemark:
Call German-Danish Food Innovation Call 2021
Sie möchten Ihre neuartigen Food Produkte oder Dienstleistungen auf dem dänischen Markt vertreiben und suchen nach Innovationspartnern in Dänemark? Dann bewerben Sie sich!
Im Rahmen des INTERREG Projekts „German-Danish Innovation“ ruft das Projekt für Food Unternehmen einen Call aus, um innovative Unternehmen beim direkten Zugang zu Markt, Technologien und Know-How in Dänemark zu unterstützen. Eine Jury aus Deutschland und Dänemark wird Unternehmen mit dem größten Potenzial ermitteln und in das German-Danish Innovation Projekt aufnehmen.
SEMINAR Business Kultur und Markteintritt – Dänemark
Unser Nachbarland Dänemark ist heute führend in vielen Bereichen der Digitalisierung und ein starker Partner, wenn es um die Umsetzung innovativer Lösungen geht.
Im Rahmen des Interreg-Projekts „German-Danish Innovation“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die Region um den Fehmarnbelt zu einem attraktiven und innovativen Wirtschaftsstandort in Nordeuropa weiterentwickelt werden kann und wie wir grenzübergreifend Unternehmen, Investitionen und Kompetenzen bündeln können.
19. November 2020 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Microsoft Teams
WORKSHOP Deutsch-dänische Innovationen in der maritimen Wirtschaft
Sie sind ein kleines oder mittelständisches Unternehmen im maritimen Sektor? Sie haben Interesse, mit dänischen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen zu kooperieren und würden gerne den dänischen Markt näher kennenlernen? Oder Sie haben bereits Kontakte nach Dänemark und wollen diese intensivieren? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie!
Donnerstag, 19.11.2020 | 15:30-18:00 Uhr | virtuell über Microsoft Teams
unser Nachbarland Dänemark ist heute führend in vielen Bereichen der Digitalisierung und ein starker Partner, wenn es um die Umsetzung innovativer Lösungen geht.
Im Rahmen des Interreg-Projekts „German-Danish Innovation“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die Region um den Fehmarnbelt zu einem attraktiven und innovativen Wirtschaftsstandort in Nordeuropa weiterentwickelt werden kann und wie wir grenzübergreifend Unternehmen, Investitionen und Kompetenzen bündeln können.
Das Projekt ermöglicht deutsch-dänische Innovationskooperationen für kleine und mittelständische Unternehmen. Teilnehmende Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten umfangreiche Kenntnisse über den deutschen resp. dänischen Markt und lernen die vielfältigen Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Bezug auf Innovation und Marketing kennen.
Wir freuen uns sehr, den Vorstandsvorsitzenden des Hansebelt e.V., Bernd Jorkisch, und Freddy Blak, Mitglied des Rates der Region Seeland und Vorsitzender des Interreg-Ausschusses, als KeyNote Speaker für dieses spannende Thema gewonnen zu haben. Praxisnahe Einblicke in die regionale Wirtschaft auf beiden Seiten der Belt-Querung werden Ihnen von Mads Váczy Kragh (CEO EHSJ – Business Hub Zealand), Dr. Frank Schröder-Oeynhausen (CEO Technikzentrum Lübeck) und Jon-Toft Jensen (EHSJ – Business Hub Zealand) präsentiert. Ganz besonders freuen wir uns zudem auf den Vortrag von Florian Kondert (Future Days GmbH), den wir als ausgewiesenen Experten für Innovation bei dieser Veranstaltung begrüßen dürfen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben bis dahin mit besten Grüßen,
Dansk Industri Erhvervshus Sjælland Business Lolland-Falster KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH Technikzentrum Lübeck Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.